Unterwegs im Namen des SITUC
Am 11.05.2013 fand erstmalig der vom adh ausgeschriebene Deutsche Hochschul Pokal Mixed im Volleyball an der BTU Cottbus statt und der USC konnte sich das natürlich nicht entgehen lassen. Mit 2 Autos, 5 Herren (Marcel, Alex, Petr, Dirk, Flo) und 3 Damen (Kathi, Steffi, Sabrina) ging es bereits Freitagnachmittag los in Richtung Cottbus. Nach kleinen Zwischenstopps, unter anderem auf einem malerischen Fleckchen Autobahn zwischen Ziesar und Theeßen, wurde das Ziel etwas später als geplant gegen 22 Uhr erreicht. Vom freundlichen Empfangskomitee der Gastgeber wurde trotzdem noch die luxuriöse Unterkunft (Gymnastikhalle) mit Panoramablick (Glaswand zur Sporthalle) zugewiesen, wo nur noch die Schlafplätze schnell hergerichtet wurden bevor eine kurze Stadtführung mit abschließendem Abendessen/Mitternachtsimbiss begann.
Nach erholsamem bequemem ausreichendem Schlaf war die Aussicht auf Kaffee und ein reichhaltiges, auch für Vegetarier geeignetes Frühstück auf dem "Hotelbalkon" Anreiz genug den Schlafsack zu verlassen und sich auf ein hochkarätig besetztes Turnier einzustimmen. Mit den Teams der HTWK Leipzig, der Viadrina aus Frankfurt/Oder, den Gastgebern der BTU Cottbus und der Mannschaft der TU Clausthal war das Teilnehmerfeld zwar klein, dafür aber exquisit. Gegen 10:10 Uhr begann das Turnier mit dem, wie sich später herausstellen sollte, vorgezogenen Finale zwischen Cottbus und Clausthal, in dem sich Cottbus klar 2:0 durchsetzen konnte. Bereits kurz vor dem Spiel musste die Mannschaft den ersten Verlust hinnehmen: Steffi zog sich ohne gegnerische Einwirkung eine Verletzung im Bandapparat des linken Knies zu. Gute Besserung auch nochmal von hier. Während des zweiten Spiels des Turniers wurden bei intensiven Spielbeobachtungen die Schwächen der Mannschaft aus Frankfurt offengelegt, so dass Systemumstellungen und mikrotaktische Anpassungen im anschließenden Vergleich der beiden Mannschaften zu einem 2:0 für Clausthal führen sollten. Die folgende Mittagspause diente nicht nur der Stärkung bei Nudeln, Grillgut und kalten Getränken, sondern auch der Vorbereitung auf den nächsten Gegner: Zwei Spiele Pause und komplettes Auskühlen. Erst zum letzten Spiel wurde die Clausthaler Delegation wieder auf's Feld gebeten um sich mit den Leipzigern im sportlichen Wettkampf zu messen. Auch hier konnten vorherige Beobachtungen erfolgreich ausgenutzt, sogar komplett neue taktische Kniffe ausprobiert werden ohne den 2:0 Sieg im dritten Spiel zu gefährden. Da Cottbus ein Spiel mehr gewonnen hatte, blieb für die TU Clausthal "nur" der zweite Platz übrig, was im Vorfeld so nicht unbedingt zu erwarten war. Die Diskussionen, welcher Euphemismus einem vierten Platz gerecht werden würde, waren damit glücklicherweise unnütz. Zusammen mit dem Cottbusser Team wurde dann der Tag gemütlich am Grill beendet und die Nacht auf einer kleinen Party begonnen. Nichtsdestotrotz reichte es für genügend Schlaf um am nächsten Tag wieder frühzeitig nach Clausthal aufzubrechen und die gewonnenen Eindrücke ins Training einfließen zu lassen.
Impressionen vom Turnier sind in der Galerie zu finden.
Ein großes Lob und einen ebenso großen Dank nochmal an alle Spielerinnen und Spieler, die den beschwerlichen Weg nach Cottbus auf sich genommen haben und dort eine starke Leistung zeigten.
Noch größerer Dank von Seiten des gesamten USC gebührt allerdings dem SITUC, ohne dessen finanzielle und materielle Unterstützung weder eine Teilnahme an Turnieren noch das Training in seiner derzeitigen Form möglich wären.