Organisation ist alles

Vergangenen Sonntag durfte der USC sein einziges Sonntagsspiel dieser Saison bestreiten. Durch die bereits thematisierte Abmeldung des USC Braunschweig kam es allerdings auch hier wieder zu Komplikationen.

Die ursprüngliche Planung des Spieltags sah vor, dass zuerst ein Spiel der SG Echte/Kalefeld gegen den VC Pöhlde stattfinden sollte, gefolgt vom Spiel Münden gegen Giesen und schließlich als letztes das Spiel Münden gegen Clausthal. Durch gute Planung der Mündener war aber im Vorfeld des Spiels abgeklärt, dass schon um 11 Uhr sowohl das Spiel Echte - Pöhlde als auch das Spiel Münden - Giesen starten konnten. Die Spieler des USC trafen sich also, mehr oder minder wach, gesund und unverletzt an einem typischen Harzer Novembermorgen um 9:30 Uhr zur Abfahrt. Pünktlich um 10:45 Uhr traf der Tross in Münden ein, nur um eine Halle vorzufinden, in der Echte und Pöhlde gerade ans Netz gingen und ein zweites Spielfeld brach lag. Die ersten Gedanken wie "Mannschaftsbesprechungen" oder "schon wieder ne Zeitumstellung?" wurden schnell zerstreut mit der Ansage: "Giesen ist noch nicht unterwegs". Eine ominöse Mail unseres Klassenleiters, die bisher nur die Giesener gesehen haben, hat das Team dazu bewegt erst zum zweiten Spiel anzureisen. Die Chronologie der Ereignisse ließ zwar weiter Raum für Zweifel, ändern konnte man die Tatsachen allerdings nicht. Glücklicherweise gab der Schiripool in Münden auch an einem Sonntagmorgen noch genug her, um ein zweites Spiel leiten zu können, so dass der USC außerplanmäßig bereits um 12 Uhr antreten durfte.

Leicht ersatzgeschwächt, mit verletzten (Daniel), kranken (Alex) und zurückgekehrten (Robert) Spielern sowie zwei bereits im Vorfeld Abgemeldeten ging es in den ersten Satz. Dank unseres achten Manns Robert konnte Kevin erneut als Libero aufgeboten werden. Durch gute Blockarbeit, Einsatz in der Abwehr und druckvolle Angriffe ging der erste Satz verhältnismäßig klar mit 25:19 an den USC. Im zweiten Satz durfte Robert statt Alex ran, wodurch Petr vom Mittel- zum Diagonalangreifer wurde. Die Umstellungen machten sich bemerkbar. Im zweiten Satz war der Block zwar weiter gut, aber Annahme und Zuspiel ließen kaum noch gute Angriffsoptionen. Trotzdem ging auch dieser Satz mit 26:24 an den USC. Im Laufe dieses zweiten Satzes waren auch die Herren aus Giesen in der Halle eingetroffen und konnten sich ohne der anstrengenden Tätigkeit eines Schiedsgerichts nachgehen zu müssen noch ein wenig ausruhen. Kurz vor Ende des Satzes wurde Robert noch gegen Alex ausgetauscht, um ihn noch den warmen Applaus des Publikums für eine starke Leistung nach sechsmonatiger Trainings- und Spielabstinenz spüren zu lassen. Die bösartigen Behauptungen, die Auswechselung hätte konditionelle Gründe gehabt, möchten wir auf's Schärfste zurückweisen (der Form halber zumindest). Bevor der dritte Satz angepfiffen wurde, schlug noch die Stunde des verletzten Kapitäns Florian G., der mahnende Worte an die Mannschaft richtete, nicht in die Muster der letzten Wochen zu fallen und leichtfertig einen Satz abzuschenken bevor er gespielt ist. Ausnahmsweise wurde seinen Worten Gehör geschenkt. Mit derselben Aufstellung wie im ersten Satz konnte auch das Ergebnis 25:19 exakt reproduziert werden. Damit konnte der USC an diesem Wochenende einen ganzen Ballpunkt auf die Konkurrenz aus Giesen gutmachen, die im zweiten (dritten) Spiel des Tages ebenfalls 3:0 gewannen, aber einen Punkt mehr kassierten.

Nächstes Wochenende ist nach drei Spielen in Folge endlich mal wieder spielfrei. Diese Woche heißt es also Wunden lecken, Trainingsintensität langsam wieder hochfahren und am 16.11. im Heimspiel mal 6 statt nur 4 Punkten mitnehmen. Dass dies schwierig wird, lässt sich auch daran ablesen, dass die Mannschaft aus Düngen vier ihrer fünf bisher bestrittenen Spiele über fünf Sätze austrug. Deshalb erneut der Aufruf: Unterstützt das Team am übernächsten Samstag! Los geht's um 15 Uhr in der DFH in Clausthal. Wenn ihr Glück habt, wird's auch Kuchen geben ;)